art criticism


Selected texts from my work as the editor for art in Berlin at taz.Plan (in German; 2014-present)

art # -All Over Two 12/05/2022: taz.de/Die-Kunst-der-Woche

[Zu Keltie Ferris’ Ausstellung „//TWO/\FOLD\\\“ bei Klemm’s]

art # – In Hot(s)pot 11/12/2022: taz.de/Die-Kunst-der-Woche

[Über die Gruppenschau “Tasty Painting” beim Deutschen Künstlerbund]

art # – Show it all! 10/30/2022: taz.de/Die-Kunst-der-Woche

[Über die Gruppenausstellung “Paint it all!” in der Berlinischen Galerie]

art # – Die Bilder nach außen 07/08/2022: taz.de/Die-Kunst-der-Woche-fuer-Berlin

[Über die Archivausstellung “Spheres of Interest” in der if-Galerie / Einblick-Interview mit Lizza May David]

art # – Dreh- und Angelpunkt der Malerei 05/31/2022: taz.de/Die-Kunst-der-Woche

[Über El Hadji Sys Einzelausstellung „Silhouettes Critiques“ bei Barbara Thumm]

art # – Inmitten der Landschaft 05/21/2022: taz.de/Die-Kunst-der-Woche

[Über die Gruppenschau “Environmental Abstraction” in der Laura Mars Gallery]

art # – Am Viertelmorgen 04/12/2022: taz.de/Die-Kunst-der-Woche

[Über die Gruppenschau “The Innerworld of the Outerworld of the Innerworld” in der Galerie Soy Capitán]

art # – Die Ausgräberin 03/19/2022: taz.de/Ausstellungsempfehlung-fuer-Berlin

[Über die Ausstellung “Ground doesn’t exist” in der Galerie PSM, feat. Claudia Mann und Daniel Lergon]

art # – Die Elegante 12/22/2021: taz.de/Personenfuehrung-177-Brigitte-Werneburg

[Die langjährige taz-Kulturredakteurin Brigitte Werneburg geht in Rente. Ein Abschiedsbrief, der die Zukunft feiert.]

art # – Öffentliche Haltung 10/17/2021: taz.de/Kunst-am-Kottbusser-Tor

[Zu Kunst im öffentlichen Raum mit dem Projekt „Gecekondu Plus“ am Kotti]

art # – In Comic-Kontakt mit Yirui Jia 05/08/2021: taz.de/Neue-Projektraum-Ausstellung-in-Berlin

[Über Yirui Jia beim des Kunstverein WerkStadt]

art # – Kunst im Schwarm 04/18/2021: taz.de/Berliner-Ausstellung-zu-Koerpern

[Über die gedruckte Ausstellung „zwischen körpern“ der Kleinen Humboldt Galerie]

art # – “Keine Uni ohne uns” 03/25/2021: taz.de/30-Jahre-Interflugs-an-der-UdK

[Über “„interflugs 30: feral methods“, in der nGbK]

art # – Integriert euch doch selber 02/26/2021: taz.de/Buch-ueber-Integrationskurse

[Über “Man Schenkt keinen Hund”, einer Publikation zu künstlerischen Reaktionen auf Integrationskurse]

art # – Flug übers Mauerwerk 02/22/2021: taz.de/Ausstellungsempfehlung-fuer-Berlin

[Über die Gruppenausstellung „Cross-Side Crystal; Hybrid Orbital“ in der Galerie HVW8]

art # – Klare Bekenntnisse 12/31/2020: taz.de/Das-war-das-Kunstjahr-2020

[Jahresrückblick 2020 mit Sophie Jung und Beate Scheder]

art # – Skelette im Arm 12/25/2020: taz.de/Kunstfilme-im-Berliner-Netz

[Über die Filmreihe „Falling Apart Together“ im n. b. k.-Videoarchiv]

art # – Bekrallte Gefährten 10/11/2020: taz.de/Shinichi-Sawada

[Über Shinichi Sawada im Georg Kolbe Museum]

art# – Das Bild geht unter 10/02/2020: taz.de/Kolumne Berliner Galerien

[Über Anna K. E. bei Barbara Thumm]

art # – Schwester im Geiste 09/16/2020: taz.de/Rueckblick-auf-die-Berlin-Art-Week

[Über “K60” in den Wilhelmhallen und Barbara Hammer bei KOW]

art # – Wie Farbe berührt 08/26/2020: taz.de/Malerei-in-Berlin

[Über die Gruppenausstellung „A Matter of Touch“ im Kunsthaus Torstraße 111]

art # – Das Selbst als Geschichte 02/19/2020:
taz.de/Ausstellungsempfehlung-fuer-Berlin

[Über Monika Maurer-Morgenstern in der Galerie Weiss Berlin; Einblick-Interview mit Maurer-Morgenstern]

art # – Den Rassismus austreiben 11/15/2019: taz.de/Ausstellungsempfehlung-fuer-Berlin

[Über den  4. Berliner Herbstsalon “De-Heimatize it!”]

art # – Künstlerin des Wassers 10/09/2019: taz.de/Ausstellungsempfehlung-fuer-Berlin

[Über Laure Prouvosts Einzelausstellung”In Reflection We Rest” bei carlier|gebauer; EINBLICK-Interview mit Laure Prouvost]

art # – Persephone und ihre Schwestern 03/28/2029: taz.de/Ausstellungsempfehlung-fuer-Berlin

[Über Mirae kate-hers RHEEs Einzelausstellung”Past Persephone” in der Galerie Irrgang Berlin; EINBLICK-Interview mit RHEE]

art # – Blaue Zeitlichkeit: Johanna Jaegers fotografisches Gedächtnis 04/19/2018, taz.Plan: Johanna Jaeger

[Über Johanna Jaegers “checkerboard sky” bei Schwarz Contemporary]

art # – Der Windewurm im Märchenstrudel 01/17/2018: taz.de/Ausstellungsempfehlung-fuer-Berlin

[Über Okka-Esther Hungerbühlers erster Einzelausstellung bei Haverkampf; Hungerbühlerim EINBLICK-Interview]

art # – Bilder, die wir sehen werden 11/23/2017, taz.Plan: Laurence Egloff

[Über Laurence Egloffs “suspension of disbelief” bei Schwarz Contemporary]

art # – Malerei der Ummantelung 10/05/2017, taz.Plan: Claudia Chaseling

[Über Claudia Chaselings “Site-Mutative Painting” bei Magic Beans]

art # – Distanz im Tiefenraum 04/01/2017, taz.Plan: taz.de/Ausstellungsempfehlung-fuer-Berlin

[Über Marie Riefs’ “A Far Shot” in der Bourouina Galerie]

art # – Im Innern des Kunst-films 08/11/2016, taz.Plan: taz.de/Ausstellungsempfehlung-fuer-Berlin

[Über Alexandra Ranner’s “Karmakollaps” im Georg-Kolbe-Museum]

art # – Sabotage im Haus auf offener See 03/17/2016, taz.Plan: Katrin Plavčak

[Über Katrin Plavcak, Simon Gush, Paule Hammer bei Jette Rudolph]

art # – Die vierte Dimension 02/25/2016, taz.Plan: Aron Mehzion / Michael John Kelly

[Über Michael John Kelly bei 68projects und Inverresion von Aron Mehzion in der Galerie Daniel Marzona]

art # –  Personal Geographies 02/11/2016, taz.Plan: Personal Geographies

[Über Personal Geographies bei AgvA und Manifesto von Julian Rosefeldt im Hamburger Bahnhof]

art # –  Schlechte Gefühle 02/5/2016, taz.Plan: Feeling Bad

[Books: I is for Impasse bei b_books und Fake Territories von Barbara Breitenfellner]

art # –  Körperliche Erinnerung 01/21/2016, taz.Plan: Asta Groeting

[Über Asta Gröting bei carlier | gebauer]

art # –  Frischeduft 01/14/2016, taz.Plan: I was once lonelyness

[Über I was once lonelyness bei Blain | Southern und Nur nicht nach Hause… in der Zwitschermschine]

art # – The images are now sweating 10/08/2015, taz.Plan: Laure Prouvost

[Über Laure Provost bei carlier | gebauer und Hana Usui in der Galerie Dittmar]

art # –  Abstrakte Malerei von Erich Reusch 10/22/2015, taz.Plan: Erich Reusch

[Über Erich Reusch bei Aurel Scheibler]

art # – Kunst aus Müll 08/28/2014: Noemi Molitor schaut sich in den Galerien von Berlin um, kolumne, 28. August 2014

[Über Trash Art de luxe und die Kraft der freien Szene in der Galerie Neurotitan und Fuga von Carla Guagliardi in der Galerie Diehl Cube]

art # – Bewegungsfreiheit/Grenzen sprengen 07/24/2014: Noemi Molitor schaut sich in den Galerien von Berlin um, kolumne,  24. Juli 2014

[Über Haus der 28 Türen der BEWEGUNG NURR auf dem Tempelhofer Feld und Nervous Trees von Krištof Kintera in der Galerie Schleicher/Lange ]

art # – Halluzinierende Malerei und schwule Illusionen 07/02/2014: Noemi Molitor schaut sich in den Galerien von Berlin um, kolumne, 2. Juli 2014

[Über Halluzinierte Welt, Gruppenausstellung im Haus am Lützowplatz und Do you want to live like me von Andrej Dúbravský in der Galerie Diettrich + Schlechtriem]

art # – Handelnde Objekte 06/12/2014: Noemi Molitor schaut sich in den Galerien von Berlin um, kolumne, 12. Juni 2014

[Über This House is My Body von Sophie Erlund in der Galerie PSM und Of course blue affects my way of shitting von Petrit Halilaj in der Galerie Chert]

art # – Wandarbeiten und räumliche Malerei 05/22/2014: Noemi Molitor schaut sich in den Galerien von Berlin um, kolumne 22. Mai 2014

[Über Wall Works, Gruppenausstellung Hamburger Bahnhof und successive von Katja Brinkmann und Renate Wolff im Deutscher Künstlerbund]

art # – Cyborgs lieben 05/15/2014: Noemi Molitor schaut sich in den Galerien von Berlin um, kolumne, 15. Mai 2014

[Über Steffen Bunte’s Kill Switch im Open Forum]

art # – Synästhetik04/30/2014: Noemi Molitor schaut sich in den Galerien von Berlin um, kolumne, 30. April 2014

[Über Begegnungen – Von Dada bis heute Ausstellung zum Werk Hans Richters im Martin Gropius Bau und über Alona Rodahs Installation Safe and Sound im Künstlerhaus Bethannien]


 

Advertisement